Home » Gesellschaft / Société » Jahrestagungen / Congrès annuels » 2012 Luzern / Lucerne
Programm / Programme
ab / à partir de
09.30 Uhr: Check-in
Geschäftlicher Teil
Prämierung von Dissertationen
Beginn wissenschaftlicher Teil
Vortrag Prof. Krauskopf
Kaffeepause
Vortrag Beck
Mittagessen
Fortsetzung wissenschaftlicher Teil
Vortrag Dr. Weber
Vortrag Fürsprecher Scheurer
Paneldiskussion und Verabschiedung Empfehlung
Vortrag Prof. Furrer
Abschluss, anschliessend Apero
Traktanden geschäftlicher Teil
Antrag des Vorstandes: Erteilung der Décharge
Der Vorstand beantragt verschiedene Statutenänderungen. Im Wesentlichen sollen zu folgenden Punkten Anpassungen vorgenommen werden:
– Statutarische Grundlage für die Schaffung eines Vorstandsausschusses
– Verantkerung der Mitgliedskatagorie „Studenden“ und „Behörden/wissenschaftliche Mitglieder“
– Vereinfachung des Ausschlussverfahrens (Beitrag trotz Mahnung nicht bezahlt)
– Verzicht auf Amtszeitbeschränkung
– Terminologische Anpassungen (Revisionsstelle, Vereinsversammlung)
Mit dem nachfolgenden Link können Sei ein Dokument mit einer synomptischen Darstellung der aktuellen und der beantragten Statuten sowie kurzen Anmerkungen zu den einzelnen Änderungsanträgen herunterlagen.
Arbeitspapier Statutenänderungen
Antrag des Vorstandes: Beiträge unverändert belassen.
Natürliche Personen: Einzelmitglieder Fr. 60.-; Studentische Mitglieder: Fr. 20.-
Juristische Personen: Kollektivmitglied: Fr. 600.-, Behörden & wissenschaftliche Mitglieder: Fr. 300.-
Bitte Links beachten: Hier stellen sich Ihnen die vom Vorstand zur Wahl Vorgeschlagenen näher vor. Und hier finden Sie weitere Informationen zu den amtierenden Vorstandsmitgliedern. Eine Liste der ehemaligen Vorstandsmitglieder finden Sie hier.
a. Rücktritte
Auf die Vereinsversammlung 2012 treten folgende Vorstandsmitglieder von ihrem Amt zurück:
Fürsprecher Peter Beck, Präsident 2004-2010
Bundesrichter Dr. Aldo Borella
Fürsprecher Hans-Peter Gschwind
Prof. Dr. Anton K. Schnyder
Der Vorstand dankt den scheidenden Kollegen ganz herzlich für ihr langjähriges Engagement zu Gunsten der Gesellschaft. Für die Zukunft wünscht er ihnen alles Gute und freut sich darauf, sie ihm Rahmen der Vereinbsversammlungen oder anderer Aktivitäten wieder zu treffen.
b. Bestätigungswahlen
Mit der Vereinsversammlung 2012 enden die Amtsperioden folgender Vorstandsmitglieder.
Prof. Dr. Christine Chappuis (Vizepräsidentin)
RA Franz Erni (Aktuar)
Prof. Dr. Vincent Brulhart
Prof. Dr. Thomas Gächter
Der Vorstand beantragt, diese Kollegen in ihrem Amt zu bestätigen.
c. Neuwahlen:
Der Vorstand beantragt, folgende Kollegen neu in den Vorstand zu wählen:
PD Dr. Pascal Grolimund (ersetzt Andreas Hohl in der Funktion als Quästor)
Prof. Dr. Frédéric Krauskopf (neu)
Prof. Dr. Helmut Heiss (ersetzt Anton K. Schnyder)
Prof. Dr. Marc Hürzeler (ersetzt Isabelle Vetter Schreiber)
Dr. Alexander Imhof (neu)
Fürsprecher David Mösch (ersetzt Hans-Peter Gschwind)
Bundesrichter PD Dr. Felix Schöbi (ersetzt Aldo Borella)
Die nächste Vereinsversammlung findet am Freitag, 6. September 2013, in Fribourg statt.
Jahrbuch SGHVR 2012
Das Jahrbuch wird allen Tagungsteilnehmern abgegeben. Mitglieder können das Buch auch bei der Geschäftsstelle zu Spezialkonditionen beziehen.